Im Folgenden erhalten Sie eine Übersicht über die verschiedenen Fortbildungsformate für medizinisches Fachpersonal.
Im Folgenden erhalten Sie eine Übersicht über die verschiedenen Fortbildungsformate für medizinisches Fachpersonal.
Die Kurse werden gemäß des 124-stündigen „Fortbildungscurriculums Onkologie“ der Bundesärztekammer und als anerkannte Fortbildungsmaßnahme im Rahmen der „Onkologie-Vereinbarung“ – unter der Schirmherrschaft der TeamAkademie der Deutschen Gesellschaft für Urologie und mit freundlicher Unterstützung der medac GmbH, Janssen-Cilag GmbH und ab dem 01. April 2023 MSD Sharp & Dohme GmbH – für medizinische Fachangestellte durchgeführt. Der Kurseinstieg ist nur zu Beginn der jeweiligen Kursreihe möglich.
Nach erfolgreichem Abschluss des 124-stündigen „Fortbildungscurriculums Onkologie“ ist nach Vorgabe der Bundesärztekammer eine jährliche Auffrischungsveranstaltung vorgeschrieben.
Die Fortbildungsreihe wird durch die medac GmbH und UROMED GmbH unterstützt.
Das Ziel der Zusatzqualifikation „Delegierbare Leistungen“ für uro-onkologisches Assistenzpersonal ist es, theoretische und praktische Fertigkeiten im Bereich medizinisch delegierbarer Leistungen im urologischen Praxisalltag zu vermitteln.
Die Inhalte umfassen u. a. die selbstständige Durchführung des Wechsels eines suprapubischen Blasenkatheters, die Durchführung des Wechsels eines transurethralen Blasenkatheters bei Mann und Frau, das Anlegen einer Infusion, die Gabe einer intramuskulären Injektion, Grundzüge der Blutabnahme sowie die einfache Sonographie zur Restharnbestimmung.
Anmeldung
Um sich für diese Fortbildung anzumelden, legen Sie bitte im ersten Schritt ein Kundenkonto an. Nutzen Sie dafür den Button "Kundenkonto erstellen".
Die Fortbildung wird durch die medac GmbH unterstützt.
Im Rahmen dieser Onlinefortbildung werden erfolgreich anwendbare Strategien und Möglichkeiten erarbeitet, wie schwierige Kommunikationssituationen sowohl im persönlichen wie auch beruflichen Umfeld adäquat bewältigt werden können.
Um sich für diese Onlinefortbildung anzumelden, legen Sie bitte im ersten Schritt ein Kundenkonto an. Nutzen Sie dafür den Button "Kundenkonto erstellen".
Die Fortbildung wird durch die medac GmbH unterstützt.
Diese Onlinefortbildung bietet einen aktuellen Überblick zu relevanten Themen der Zytostatika- und Instillationstherapie für die Praxis.
Im ersten Modul werden grundlegende Fragen zu Zytostatika und der Arbeitssicherheit besprochen.
Das zweite Modul widmet sich dem Thema Notfallmanagement, das dritte Modul der sicheren Vorbereitung einer Instillationstherapie.
Um sich für diese Onlinefortbildung anzumelden, legen Sie bitte im ersten Schritt ein Kundenkonto an. Nutzen Sie dafür den Button "Kundenkonto erstellen".