Die Kurse werden gemäß des 124-stündigen „Fortbildungscurriculums Onkologie“ der Bundesärztekammer und als anerkannte Fortbildungsmaßnahme im Rahmen der „Onkologie-Vereinbarung“ – unter der Schirmherrschaft der TeamAkademie der Deutschen Gesellschaft für Urologie und mit freundlicher Unterstützung der Janssen-Cilag GmbH und MSD Sharp & Dohme GmbH  – für medizinische Fachangestellte durchgeführt. Der Kurseinstieg ist nur zu Beginn der jeweiligen Kursreihe möglich.


Wichtige Informationen zum Grundkurs "Curriculum Onkologie für Medizinische Fachangestellte"

 

Fortbildungsablauf

Der Umfang des Curriculums beträgt 124 Stunden und beinhaltet einen berufsbegleitenden Lehrgang mit fachtheoretischem und -praktischem Unterricht, zwei Praktika und eine Hausarbeit.

Die 124 Stunden setzen sich zusammen aus

  • 94 Stunden fachtheoretischem und fachpraktischem Unterricht
  • Einem Praktikum in einer onkologischen Einrichtung (z. B. Tagesklinik) (2 x 8 Std.)
  • Einem Praktikum in einer ambulanten Hospiz- oder Palliativeinrichtung (1 x 8 Std.)
  • Einer Hausarbeit in einem Umfang von 6 Stunden

Die Fortbildung muss innerhalb eines Zeitraums von 5 Jahren vollständig absolviert werden. Wir bieten die Termine einer Kursreihe so an, dass Sie in der Regel innerhalb von 2,5 – 3 Jahren alle Kurse besuchen können.

Alle Kurse finden an einem Samstag statt. Die Termine veröffentlichen wir, sobald sie feststehen.

 

Kursthemen

Fachtheoretischer und fachpraktischer Unterricht (94 Stunden)

Modul 1: Kommunikation und Gesprächsführung (8 Stunden)

Modul 2: Wahrnehmung und Motivation (8 Stunden)

Modul 3: Allgemeine medizinische Grundlagen Onkologie und Palliativmedizin (5 Stunden)

Modul 4: Versorgung und Betreuung der Patienten (4 Stunden)

Modul 5: Psychosoziale Bewältigungsstrategien für Mitarbeiter/innen im Bereich der onkologischen und palliativmedizinischen Versorgung (10 Stunden)

Modul 6: Spezielle onkologische Grundlagen, Krankheitsbilder und Therapien (28 Stunden)

Modul 7: Dokumentation und rechtliche Grundlagen (5 Stunden)

Modul 8: Therapeutische und pflegerische Interventionen (13 Stunden)

Modul 9: Psychoonkologische Grundlagen / Rehabilitation (9 Stunden)

Anhang: Das Qualitätsmanagement / Abrechnungsproblematik in der Onkologischen Versorgung / Das Berufsbild der Study Nurse (4 Stunden)

 

Kurseinstieg

Der Kurseinstieg erfolgt regelhaft zum Kurstag 1, spätestens jedoch zum Kurstag 2. Eine neue Kursreihe startet im Jahr 2024. Möchten Sie sich für einen Kurs im nächsten Jahr vormerken lassen, melden Sie sich gern unter mfa@solution-akademie-veranstaltungen.de.

 

Praktika

Es muss innerhalb des Fortbildung-Zeitraumes

  • ein Praktikum in einer onkologischen Einrichtung (z. B. onkologisch-hämatologische Praxis/ onkologische Ambulanz oder tagesstationäre Einrichtung/ Abteilung in einem Krankenhaus/ Klinik mit überwiegend onkologischen Patienten); (Apotheken und der derzeitige Arbeitgeber sind nicht zulässig) von 2 x 8 Stunden, sowie
  • ein Praktikum in einer ambulanten Hospiz- oder Palliativeinrichtung von 1 x 8 Stunden absolviert werden.

Die entsprechenden Einrichtungen suchen Sie eigenständig auf und lassen sich hierüber eine Bescheinigung ausstellen. Diese verweilt bei Ihren Unterlagen und wird als Voraussetzung für die Zulassung zur mündlichen Abschlussprüfung benötigt.

 

Schriftliche Hausarbeit

Die Aufgabenstellung wird Ihnen i.d.R. an Seminartag Nr. 10 zugeteilt und muss an Seminartag Nr. 11 bearbeitet eingereicht werden.

Hinweis: Die Erarbeitung der Hausarbeit erfolgt auf Grundlage der Inhalte der Fortbildungsseminare, ggf. ergänzt durch ein gewisses Maß an Selbststudium.

Die Hausarbeit zählt mit 6 Stunden zum Fachpraktischen Unterricht, über den Inhalt der Hausarbeit erfolgt die mündliche Abschlussprüfung.

 

Mündliche Abschlussprüfung

Nach insgesamt 12 Seminaren erfolgt in einem separaten Termin eine mündliche Abschlussprüfung.

 

Voraussetzungen zur Zulassung an der mündlichen Abschlussprüfung/Abschlusszertifikat sind

  • Teilnahmebescheinigungen von mindestens 11 der 12 Seminare
  • Schriftliche Nachweise über die 2 Praktika von insgesamt 24 Stunden
  • Schriftliche Hausarbeit

 

Unterlagen/ Materialien

Nach jedem Seminartag stehen Ihnen zeitnah die PDFs der Vorträge des jeweiligen Tages in Ihrem Kundenkonto zur Verfügung.

 

Informationen zu Fehlstunden

Sollten Sie, z.B. aus gesundheitlichen Gründen, an einer der Fortbildungen nicht teilnehmen können, so haben Sie die Möglichkeit, dieses Seminar in einem anderen Veranstaltungsort nachzuholen. Bitte nehmen Sie in dem Fall unbedingt Kontakt zu uns auf.

Die Teilnahme an 11 von 12 Seminartagen bleibt Voraussetzung für die Zulassung zur Abschlussprüfung.

 

Kosten

Die Kursgebühr beträgt 60,00 € (inkl. Mwst.) pro Seminar zzgl. der Prüfungsgebühr von (ab 01. April 2023) 60,00 € (inkl. Mwst.)  Die Kosten für alle 12 Seminare und die Abschlussprüfung belaufen sich auf insgesamt 720,00 € (inkl. Mwst.).

 

Stornierung

Ihre Anmeldung ist verbindlich.

Die Stornierung muss über das Kundenkonto erfolgen. Bei erfolgreicher Stornierung erhalten Sie eine entsprechende E-Mail-Bestätigung.

 

Sponsoring

Diese Veranstaltungsreihe wird durch die Janssen-Cilag GmbH und (ab 01.04.2023) die MSD Sharp & Dohme GmbH unterstützt.

 

Veranstalter

SOLUTION akademie GmbH
Bergstr. 2 | 29646 Bispingen
Telefon: +49 5194 974490
E-mail: mfa@solution-akademie.de